Mystik im Alltag

  • alle meine texte
  • Bildergalerie

"[...] aus der eigenen Mitte in die Mitte des anderen zur Verwirklichung [...] des ganzheitlichen Ich.*
(Bernhard - Viktor von Bülow)


  • Cloud
    18 Positionen der NÖ- Kunstvereine.
    Teilnahme an einer Gemeinschaftsausstellung der
    niederösterreichischen Kunstvereine im Stadtmuseum Sankt Pölten
    27. Juni bis 17. August 2025 mehr





"Schauet die Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen; sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. (Mt. 6.28)
Darum sorget nicht für den anderen Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. (Mt. 6.34)
Über das hokku
Du sollst das hokku wie eine mutter sprechen die ihrem kind die geschichte vom guten mond erzählt nämlich wie eine schöne junge mutter von einem überaus sanften schönen mond ruhig und verträumt und mit stiller herzlicher freude in den geschlossenen augen. Sie steht am fenster oder irgendauch im warmen gras der sommerlichen gärten der wind schläft schon in den bäumen und die vögel singen nur ganz von fernher ...... so bitte sprich das hokku. *** (h.c. artmann)

Lichte Saat


Lichte Saat · Konzept meiner Einzelausstellung 2016
"Betrachten wir das Dasein in seiner Ganzheit! Wenn wir wirklich tief schauen, erkennen wir das gesamte Universum in einer einzelnen Blume!"
(Das Werbewunder Radio 2015)


Stilleben sieht er sich prinzipiell nicht an. [...] Ein Gemälde mit leblosen Dingen im Vordergrund ist nicht mystisch. Mystisch ist leider seit neuestem sein Lieblingswort. **

(Botho Strauß · Trilogie des Wiedersehens)


Text "Mystik im Alltag"
duchamp forever


Zeigt das Bild links ein Kunstwerk?

Das kommt ganz auf den Standpunkt an. Die Antwort auf diese und andere Fragen findest du hier.



  • keep on rolling!
Hier geht´s zu den Texten "Kunst ist tot ! oder - ZEN goes POP!" und "Haiku"


Wie also mußt du darum kämpfen? Mit aller Macht arbeite an diesem MU und sei MU ! [...] Muuuuuuuuuuuuuuu. [...]" ****
(aus: J.D. Loori · "Hat ein Hund Buddha- Natur?")
alte Bilder · neue Bilder · Blumenbilder

Kunst ist tot! - ZEN goes POP!
"Haiku" - über meine Zeichnungen
alle Texte - Übersicht
Impressum - Kontakt

Zitate:

* zitiert aus einer Szene des Filmes "Ödipussi" von Loriot (aka Viktor von Bülow)

° Ramsey Campbell, "Hungriger Mond", area verlag gmbh, Erfstatt (Lizenzausgabe Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co), 2004 (diese Ausgabe), Seite 10;
ISBN 3 - 89996 - 072 - 6.

*** h.c. artmann "das im walde verlorene totem · fantasmagorien", unter Verwendung des Bandes "Grammatik der Rosen", Hrsg. Klaus Reichert, Bertelsmann - Verlag, Lizenzausgabe mit Genehmigung des Residenz Verlages, Copyright 1979 Residenz Verlag, Salzburg und Wien, Seite 20.

** Botho Strauß, "Trilogie des Wiedersehens", entnommen aus der Reihe "Spectaculum · moderne Theaterstücke", Suhrkamp Verlag 1. Auflage 1978, Seite 211.

**** John Daido Loori, "Hat ein Hund Buddha- Natur" · "Die Koan - Praxis im Zen", Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, Seite 105;
ISBN 3 - 596 - 13019 - 0.